title image
Sampdoria GenuaCoppa Italia< 100 Fans
News list item creator img

Kronen Zeitung

Gestern
TürkeiGalatasaray SK

GROSSE ZIELE

Rekordtransfer Osimhen lässt Gala-Fans träumen

Lorenz Rusch

Rekordsumme! Victor Osimhen, der für eine Ablöse von rund 75 Millionen Euro zu Galatasaray wechselt, wird zum teuersten Spieler in der Geschichte des türkischen Fußballs. Nach der Leihe konnte der Klub den Angreifer fest an sich binden und nach Leroy Sané den nächsten Superstar nach Istanbul lotsen.


Bereits im letzten Sommer überraschte eine Leihe von Victor Osimhen vom SSC Neapel zu Galatasaray die ganze Fußballwelt. Nach dem Streit mit der Führungsetage in Neapel und dem geplatzten Transfer nach Saudi-Arabien entschied sich der Nigerianer für den türkischen Traditionsklub. Während zuvor jahrelang nur Altstars wie Wesley Sneijder, Didier Drogba und Samuel Eto‘o in die Türkei wechselten, um ihre Karriere ausklingen zu lassen, war Osimhen, der als einer der besten Mittelstürmer der Welt gilt, der erste Topspieler, der den Schritt auf dem Höhepunkt seiner Karriere in die Türkei wagte.

Der Angreifer brachte frischen Wind in eine Liga, die zuvor jahrelang strauchelte. Für viele Fans war damals klar – für Osimhen ist der Transfer nur eine Notlösung, weil er sich bei seiner Vereinswahl verpokert hatte. Falsch gedacht!

Bild: AP/STR

Teuerste Ablöse in der Geschichte
Jetzt hat Galatasaray Istanbul mit dem fixen Transfer von Victor Osimhen alle bisherigen Rekorde im türkischen Fußball gesprengt. Die Ablöse von 75 Millionen Euro übertrumpfte den bisherigen Rekord von 19,5 Millionen Euro, die Fenerbahce für Youssef En-Nesyri zahlte, eindeutig. Bereits in der letzten Saison konnte der Nigerianer mit 37 Toren und acht Assists in 41 Einsätzen seine Qualität zeigen, die Gala-Fans verzücken und den Klub zum nationalen Double aus Meisterschaft und Pokal führen.

"Die Galatasaray-Fans haben Osimhen eine Liebe entgegengebracht, die er noch nie zuvor erfahren hatte. Deshalb habe ich immer geglaubt, dass er bleiben würde."Galatasaray Trainer Orkan Burukfan.at quote icon

Osimhen selbst kassiert in Istanbul ein Jahresgehalt von 15 Millionen Euro, einen Treuebonus in Höhe von einer Million Euro und fünf Millionen Euro an Bildrechtegebühren. Das alles gab der Klub im Rahmen der Transfer-Vermeldung offiziell bekannt.

Besonders die Unterstützung der Fans dürfte bei der Entscheidung des Nigerianers eine große Rolle gespielt haben. „Die Galatasaray-Fans haben Osimhen eine Liebe entgegengebracht, die er noch nie zuvor erfahren hatte. Deshalb habe ich immer geglaubt, dass er bleiben würde“, beschreibt Trainer Orkan Buruk die Gründe für den Wechsel.

Bild: EPA/ERDEM SAHIN

Hohe Einnahmen geplant
Im Moment läuft der Verkauf des klubeigenen Trainingsgeländes an die Stadt Istanbul. Das 80 Hektar große Gelände wird dem Verein voraussichtlich 500 Millionen Euro einbringen. Eine Summe, die ganz sicher dabei hilft, den Transfer von Osimhen zu finanzieren. Zusätzlich gelang es dem Klub dank der hohen Einnahmen, als erst zweiter türkischer Klub nach Trabzonspor sämtliche Kredite und Zinsen aus dem sogenannten „Banks Association Restructuring Agreement“ zurückzuzahlen.

Auch im Sponsoring kann der Verein dieses Jahr mit höheren Einnahmen planen. Der neue Trikot-Sponsor „Pasifik Holding“ zahlt etwa doppelt so viel wie jener aus dem Vorjahr. Insgesamt wird mit rund 80 Millionen Euro Einnahmen durch Sponsoring gerechnet. Weiters sollen auch mehrere Spielerverkäufe die Einnahmen erhöhen. Neben Legionär Yusuf Demir, versucht Galatasaray viele weitere Spieler loszuwerden.

Bild: AFP/RONNY HARTMANN

Transferoffensive lässt Fans träumen
Doch nicht nur Osimhen soll helfen, die Mannschaft zu großen Triumphen zu führen. Bereits vor einigen Wochen konnte der Klub den Transfer von Leroy Sané finalisieren. Der deutsche Flügelstürmer kommt zwar ablösefrei vom FC Bayer München, dürfte allerdings ein ähnliches Gehalt wie Osimhen in Istanbul verdienen.  Mithilfe von dem neuen, namhaften Sturmduo will der Klub nicht nur ein weiteres Mal den Meistertitel in der Türkei verteidigen – auch in der Champions League soll die Mannschaft dieses Jahr für Aufruhr sorgen. Viele Fans träumen mit diesem Kader bereits von einer Champions-League-Saison, die in die Geschichte des Klubs eingehen soll.

Seit der Reform in der letzten Saison werden auch in diesem Wettbewerb in jeder Runde hohe Preisgelder ausgeschüttet, die in Zukunft dabei helfen könnten, weitere Stars nach Istanbul zu bringen.


Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field